Lithops | |
Lithops Pflege Bilder LLD Bücher Links | |
Lithops, auch Lebende Steine genannt,
gehören zur Familie der Mittagsblumengewächse. Lithops stammen aus dem
südlichen Afrika,
die Verbreitung reicht von Namibia, Südafrika, bis Botswana. Bis auf wenige
Ausnahmen kommen sie aus Gebieten mit sommerlichen Niederschlägen. Als Schutz
vor Fressfeinden haben die Pflanzen wahrscheinlich das Aussehen von Steinen
angenommen. Die rundliche Form dient außerdem der Minimierung der
Verdunstungs-Oberfläche. Die Pfahlwurzel ermöglicht eine Wasseraufnahme
aus „tieferen“ Erdschichten und Felsspalten.
Die Pflanzen bestehen aus zwei miteinander verbundenen dickfleischigen Blättern
(Loben). Die hochsukkulenten Blätter
dienen als Nahrungs- u. Wasser-Speicher für Dürreperioden. Die Pflanzen leben in
ihrer Heimat zumeist bis zum Hals eingegraben. Durch die Stirnflächen der Blätter
kann Licht durch transparente Fenster in
die Pflanze eindringen, wobei die Photosynthese an den Innenseiten der Blätter
erfolgt. Die häufig netzartigen und geäderten Zeichnungen ihrer Blätter sind
dabei dem umgebenden Gesteins- und Bodenmaterial angepasst. Die
Blattoberseite kann runzelig, glatt, rau,
eben und/oder gewölbt sein.
Die Pflanzen bilden jährlich ein Paar neue Blätter aus, die etwa im 90°-Winkel
zum alten Blattpaar stehen. Dies geschieht im Sommer (in Europa im Frühjahr) und
erfordert keine Feuchtigkeit, da das alte Blattpaar diese liefert und danach
vertrocknet. Die Größe der einzelnen Pflanzenkörper ist unterschiedlich, sogar
innerhalb ein und derselben Art gibt es beträchtliche Unterschiede (Länge × Breite
über dem Spalt: 15 × 10 mm bis 50 × 35 mm). Ist
die Pflanze groß genug, teilen sich die Köpfe. Mit zunehmendem Alter entsteht
so ein Polster. Lithops können in
Kultur ein Alter von mehreren Jahrzehnten erreichen.
Lithops blühen im
Herbst in den warmen (sonnigen)
Nachmittagsstunden in gelb oder weiß, gelb mit weißem Zentrum, einige
Kulturformen auch weiß (rosa Knospe),
orange-rötlich und sogar in pink. Es werden zwei Pflanzen für die Samenbildung
benötigt. Die trockene Samenkapsel
öffnet sich in der Natur bei Regen. Regentropfen spülen/schleudern die
Samenkörner heraus. Beim Trocknen
verschließt sich die Kapsel wieder.