Inhaltsverzeichnis |
Vorwort | 7 |
Was sind Lithops | 8 |
Die Heimat der Lithops | 16 |
Eignen sich Lithops für Sukkulentensammlungen? | 20 |
Kultur und Vermehrung der Lithops | 24 |
Gewächshauskultur | 24 |
Fensterbankkultur | 25 |
Anzucht aus Samen | 25 |
Vegetative Vermehrung | 31 |
Importpflanzen | 31 |
Erde | 32 |
Licht und Luft | 32 |
Wässern | 33 |
Überwinterung | 35 |
Düngung | 36 |
Pflanzgefäße | 36 |
Schädlinge und Krankheiten | 37 |
Zur Geschichte der Gattung Lithops N.E. BR. | 39 |
Erklärung wichtiger Fachbegriffe | 42 |
Erklärung der bei der Beschreibung der Arten verwendeten Fachbegriffe | 42 |
Erklärung der im Text vorkommenden Fachbegriffe | 42 |
Erklärung der taxonomischen Einheiten | 43 |
Bestimmungsschlüssel | 44 |
Schlüssel der Arten der Gattung Lithops N.E. BR. von H.W. DE BOER und B.K. BOOM | 45 |
Schlüssel zu den Arten der Gattung Lithops N.E. BR. nach B. FEARN | 59 |
Schlüssel für die Gattung Lithops N.E. BR. | 62 |
Beschreibung der Arten | 115 |
Zusammenstellung der wichtigsten Sukkulentenzeitschriften | 167 |
Autoren von Sukkulentenliteratur | 168 |
Literaturverzeichnis | 171 |
Register | 176 |